Der Übergang vom Studium in das Berufsleben ist eine aufregende und herausfordernde Zeit. Hier sind 15 Tipps und Strategien, um diesen Weg erfolgreich zu meistern.
Read MoreDurchsetzungsfähig zu sein bedeutet, aktiv zu formulieren, was du brauchst, willst, fühlst und glaubst, während du gleichzeitig die Ansichten Anderer respektierst. Da das in der Uni und im Alltag nicht immer ganz einfach ist, haben wir hier einige Tipps und Übungen zusammengestellt, wie du deine Kommunikationsfähigkeit und dein Selbstvertrauen verbessern und Konflikte reduzieren kannst.
Read MoreZehntausende Studierende gehen jedes Jahr in Deutschland vorzeitig von der Hochschule ab. Viele fragen sich: Was jetzt? Die gute Nachricht: Es gibt viele Alternativen zum Studium und ebenso viele Bereatungsstellen, die dich bei der Neuorientierung unterstützen. Hier eine umfangreiche Liste deiner potentiellen Support-Quellen.
Read MoreDas Smartphone ist mittlerweile beides: praktisch und ein Accessoire. Immer dabei, immer griffbereit. Noch griffbereiter wird’s mit einer Hülle, die man sich – gerade total angesagt – umhängen kann. Studentin und DIY-Bloggerin Antonia (goldschooldiy.blog) zeigt, wie es mit dem Selberbasteln ganz einfach geht. On top: ein Köpfhörer-Organizer. Auch Marke Do-it-yourself.
Read MoreRechtswissenschaften bzw. Jura steht bei Studierenden hoch im Kurs und zählt jedes Jahr aufs Neue zu den beliebtesten Studienfächern. Gleichzeitig soll es auch einer der härtesten Studiengänge überhaupt sein. Berichte über gestresste Studenten, am Rande des Wahnsinns, sind immer wieder im Umlauf. Doch wie viel Wahrheit steckt da wirklich drin? Hier findest du heraus, was du vor dem Jurastudium beachten solltest und was du sonst alles über dieses Studium wissen musst.
Read MoreWann macht ein Masterstudium Sinn? Wie findet man den richtigen Studiengang? Wie bewirbt man sich? So viel gilt es in die Entscheidung mit einzubeziehen, da ist das ganze Alphabet abgedeckt! Hier gibt es Antworten auf die Flut an Fragen.
Read MoreDrückeberger gibt's wohl in jeder WG. Doch damit ist jetzt Schluss, Freundchen! Denn unser Putzplan regelt, wer wann das Klo schrubbt, Wollmäuse jagt oder die Bude entmüllt.
Read MoreSpanien, Italien, GB oder die USA - das sind so die üblichen Verdächtigen, wenn es ums Auslandsstudium geht. Doch wie sieht es mit entlegenen Orten aus? In exotischen Ländern bist du mit völlig neuen Erfahrungen konfrontiert – Kulturschock inklusive. Wenn auch du exotische Länder kennenlernen willst, dann schau dir unsere Auswahl an.
Read MoreHast du jemals Lust, dich von der digitalen Welt zu lösen und dich einfach eine Weile zu entspannen? Jetzt, da wir alle Smartphones, Smart TVs und sogar intelligente Kühlschränke besitzen, können diese digitalen “Helfer” manchmal unser Leben permanent bestimmen. Hier also einige Tipps für eine erfolgreiche Bildschirm-Entziehungskur mit Garantie zur Konzentrationssteigerung!
Read MoreWer kennt es nicht: Eigentlich müsstest du gerade lernen. Wären da nur nicht das ständig blinkende Handy oder der unterschwellige Gedanke an das Referat, das du in drei Wochen halten musst. Vielleicht klappt es ja mit diesen Tipps, besser bei der Sache zu bleiben.
Read MoreOrdnung ist das halbe Leben. Dass es sich an einem aufgeräumten Schreibtisch viel besser lernt und arbeitet als in völligem Chaos, ist ja wohl klar. Wie ihr all eure Schreibtisch-Utensilien unter einen Hut bzw. an eine Pinnwand bekommt, zeigt euch Studentin und DIY-Bloggerin Antonia von goldschooldiy.blog.
Read MoreJeder ist schon einmal durch irgendeine Prüfung geflogen oder hat eine Klausur gegen die Wand gefahren. Und auch im Studium ist das keine Seltenheit. Wie du am besten mit deinem Misserfolg umgehst und das Potential dieser Erfahrung nutzt, anstatt in Negativität zu versinken, erfährst du in den folgenden Tipps. Und schon mal vorweg: Keine Panik, alles wird gut!
Read MoreDu hast Prüfungsangst? Dann jetzt schon einmal eine gute Nachricht: du bist damit nicht allein. Es gibt nämlich eine Menge Studis, die schon beim Gedanken an die “Klausur nächste Woche” Magenschmerzen und Schweißausbrüche bekommen. Wir sagen dir darum, welche 10 Maßnahmen dagegen am besten helfen und ab wann professionelle Hilfe eine gute Idee für dich wäre.
Read MoreNeben den Eltern, BAföG und Nebenjob sind die zahlreichen und vor allem vielfältigen Stipendien eine gute Möglichkeit, sich das Unileben zu finanzieren. Denn tatsächlich ist es gar nicht so unwahrscheinlich, sich erfolgreich zu bewerben. Wichtig ist wie immer nur, dass man weiß, wo und wie die Chancen am größten sind. Darum hier für euch die wichtigsten FAQ.
Read MoreDu denkst, dass es in Deutschland nur wenige ausgewählte Begabtenförderungswerke gibt, die an noch weniger und noch ausgewähltere Studis ihre Stipendien vergeben? Tja, falsch gedacht! Schätzungsweise existieren über 2000 Stiftungen, die Schüler, Studierende oder Doktoranden finanziell unterstützen und deren Auswahlkriterien sich lange nicht nur an dem IQ oder den herausragenden akademischen, sportlichen oder sozialen Leistungen ihrer Bewerber orientieren. Hier stellen wir euch eine Liste mit acht exotischen aber nicht weniger aussichtsreichen Stipendien vor.
Read MoreWer kennt’s nicht: Man ist mitten in der Arbeit und plötzlich blinkt auf dem Bildschirm die Low-Battery-Warnung auf. Jetzt aber schnell das richtige Ladekabel finden, sonst stürzt der Laptop ab! Wenn da nur nicht dieses fiese Kabelchaos wäre...
Read MoreDer Mastertitel ist begehrt – er riecht nach Intellektualität und guten Jobchancen. Sich für die Masterarbeit monatelang in ein Thema zu fuchsen, ist jedoch nicht jedermanns Sache. Zudem lauern Gefahren wie Prokrastination oder die berüchtigte Schreibblockade. Damit sich Gegenspieler wie das Zitierungs-Chaos an dir die Zähne ausbeißen, haben wir den ultimativen Schritt-für-Schritt-Leitfaden für deine Masterarbeit zusammengestellt.
Read MoreAsche, Knete, Moneten, Zaster: Worte für Geld gibt es viele, im Studium ist es jedoch meist zu wenig vorhanden. Deshalb hier ein paar Tipps gegen den kreisenden Pleitegeier.
Read MoreOhne Laptop geht im Unialltag gar nichts: ständiger Begleiter in Bib und Hörsälen, Speicher von Skripten, Referaten und Hausarbeiten. Deshalb solltest du lieb zu ihm sein und ihn vor Kratzern schützen. Am besten mit einem schönen Laptopcase. Doch kaufen kann ja jeder!
Read MoreDas Lesen und Bearbeiten großer Mengen von Texten und Fachlektüre ungeliebter aber leider auch unvermeidbarer Bestandteil eines jeden Studis. Und da der sogenannte “Nürnberger Trichter” – ein großer Trichter, den man am Kopf ansetzt, damit mühelos Wissen hineinfließt – auch nach 500 Jahren noch nicht erfunden ist, müssen wir dieser Flut an Lesestoff anders Herr werden.
Read More