
Beziehungen
Mit unseren Smartphones haben wir den Fortschritt in der Hand, möchte man meinen. Aber findet der auch im Kopf statt? Oder macht uns die zunehmende Digitalisierung unseres Lebens doch so sehr Angst, dass wir uns in ein biedermeierisches Social Media-Idyll flüchten?
Neue Stadt, Uni, Auslandsaufenthalt etc. und du kennst niemanden? Diese Situation kann gleichzeitig die nervenaufreibendste und aufregendste Erfahrung sein, der Moment, in dem du deine Komfortzone verlässt und beginnst, neue Dinge auszuprobieren und vor allem viele neue Leute kennenzulernen. Die perfekte Gelegenheit scheinbar, Freundschaften zu schließen, die ein Leben lang halten…aber zu wissen, wo man anfangen soll, kann schwierig sein. Darum haben wir dir hier einige Möglichkeiten, wie du dieses Vorhaben in die Tat umsetzen kannst.
Die nervige Brexit-Show, reichlich Bürokratie und die oder andere Entscheidung, die man als Bürgerin und Bürger mitunter nicht so recht nachvollziehen kann: Die Europäische Union und ihre Institutionen sind sicher nicht perfekt. Dennoch ist die Staatengemeinschaft einzigartig, steht für Frieden, Freiheit, Demokratie und die Wahrung der Menschenrechte. Wir haben sechs Mal nachgefragt: Was ist deine persönliche Europa-Geschichte?
Rund 470000 Studierende in Deutschland leiden unter mindestens einer psychischen Erkrankung. Für sie sind Leistungsdruck oder schon ein Mittagessen in der überfüllten Mensa große Herausforderungen. Gründe, nicht zu studieren, müssen Depressionen oder Autismus allerdings nicht sein. Das zeigen die beiden Bloggerinnen Nici und Julia.
Geschlechtskrankheiten sind wieder auf dem Vormarsch. Was ist da unten nur los, ist Safe Sex out, fragt sich unsere Kolumnistin.
Prüfungen, Nebenjobs, Wohnungssuche und viele andere nervige Termine – je mehr die To-do-Liste wächst, desto schwerer fällt das Abschalten. Feriencamps für Erwachsene sollen diesem Problem auf ausgefallene Weise Abhilfe verschaffen und einen zurückversetzen in die Zeit von Lagerfeuer, Nachtwanderung und Co.
Das Studentenleben könnte so schön sein, wenn da nicht die nervige Zimmersuche wäre! Denn Wohngemeinschaften sind nun mal die günstigste Miet-Variante, man teilt sich Kosten und Verantwortung und ist nachts nicht allein, wenn der Horrorfilm mal wieder zu gruselig war. Es folgen darum nun einige Tipps und gutgemeinte Hinweise für beide Seiten der Wohnungstür, die helfen sollen, beim WG-Casting richtig vorzugehen und auch zu überzeugen.
Das Leben in einer WG kann manchmal toll und manchmal ziemlich nervig sein. Schließlich gibt es kaum eine facettenreichere Spezies als die der gemeinen Mitbewohner. Ein Überleben im Dschungel des Zusammenwohnens erfordert darum eine spezifische Klassifikation der einzelnen Arten!
Um ein bisschen Prickeln in mühsame Prüfungsphasen oder das abtörnende Bachelorarbeitstippen zu bringen, präsentieren wir dir hier ein paar Möglichkeiten, dich auf leidenschaftliche Weise vom Uni-Alltag abzulenken.
Ein Studium ist auch die Zeit der Fernbeziehungen. Mal ist der eine für ein Semester in Madrid, mal der andere für ein Praktikum in Nairobi. Vier Studierende, die auf der Webseite www.studieren-weltweit.de bloggen, erzählen, wie ihre persönlichen Liebesgeschichten das Getrenntsein überstanden haben.
In ihrem Podcast „Besser als Sex“ erörtert Leila Lowfire sexuelle Tabuthemen – von eingewachsenen Schamhaaren bis hin zum perfekten Gangbang. Auf Tele 5 hat sie mit ihrer Podcast-Kollegin Ines Anioli eine eigene Show namens Vendetta Lametta. Nebenbei ist die 25-jährige Berlinerin auch noch ein gefragtes Aktmodell.
Corona wirkt sich auf unseren Alltag, unsere Arbeitswelt – und unser Liebesleben aus. Ein Resümee nach 21 Monaten Pandemie, die uns in Sachen Kennenlernen aus dem 21. zurück ins 19. Jahrhundert befördert haben.